- Gamow-Theorie
- Gamow-Theorie['geɪməʊ-], die von G. Gamow 1928 entwickelte Theorie des natürlichen Alphazerfalls, in der der Durchgang eines Alphateilchens aus dem Innern eines Atomkerns durch die als Coulomb-Wall (oder Gamow-Berg) bezeichnete Potenzialschwelle an dessen Oberfläche quantenmechanisch beschrieben wird. Die Gamow-Theorie erklärt mit dem quantenmechanischen Tunneleffekt die Tatsache, dass Alphateilchen einer Energie, die niedriger ist als die Höhe des Coulomb-Walls, Kerne hoher Kernladungszahl Z verlassen können: Die Potenzialschwelle ist bei schweren Kernen (Z > 82) niedriger und nicht so breit; bei den stabilen Kernen dagegen sind die Potenzialschwellen so hoch und die »Tunnellängen« so groß, dass die quantenmechanische Wahrscheinlichkeit für eine »Durchtunnelung« zu klein ist, als dass eine Teilchenemission beobachtbar sein könnte.
Universal-Lexikon. 2012.